Hier finden Sie nähere Informationen über die Musikalische Grundausbildung und die einzelnen Instrumente. Dies ist natürlich nur ein erster Überblick und ich weiß, dass selbst die beste Homepage nicht alle Fragen beantworten kann. Wenn Sie gerne mehr wissen möchten, rufen Sie mich einfach an und stellen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen.
In diesem einjährigen Kurs erwerben Kinder ab fünf Jahren wichtige musikalische Grundlagen. Die Musikalische Grundausbildung kann im Einzelunterricht erfolgen oder in der Kleingruppe mit zwei Kindern. Von Anfang an spielen wir kleine Lieder auf der Melodika und lernen Noten, Takt und Rhythmus kennen. Wie bei den Großen gibt es hier auch Übungen und Aufgaben für zu Hause, so dass den Kindern regelmäßiges Üben bereits vertraut ist, wenn sie mit dem Instrumentalunterricht beginnen.
Nach dem Kurs können sich die Kinder dann je nach Interesse und Eignung für ein Musikinstrument entscheiden.
Kleine Akkordeonisten können im Alter von sechs Jahren mit dem Unterricht beginnen, ältere natürlich jederzeit.
Die bewährte Unterrichtsform ist Einzelunterricht, so dass ich ganz individuell auf die jeweiligen Stärken und Schwächen des Schülers eingehen kann. Die ersten Schritte auf dem Akkordeon erfolgen für linke und rechte Hand noch getrennt. Sobald es dem Kind möglich ist, werden beide Hände koordiniert, so dass die Melodie in der rechten Hand durch die Bässe in der linken Hand begleitet werden kann. Durch die Register ergeben sich verschiedene Klangmöglichkeiten und der Balg, die große Lunge des Akkordeons, erlaubt uns eine breitgefächerte Tongestaltung: von romantisch zart bis feurig wild.
Ein spezielles Konzept ermöglicht den Blockflötenunterricht bereits für Vorschuldkinder ab fünf Jahren. Ein Jahr lang haben die Jüngsten Gelegenheit, das Instrument kennen zu lernen, sich mit den ersten Noten vertraut zu machen und ein kleines Repertoire an Liedern zu erwerben. Nach dem Kurs können die Kinder den weiterführenden Blockflötenunterricht besuchen.
Kinder ab sechs oder Erwachsene steigen sofort in den Unterricht mit der Blockflöte als Hauptinstrument ein. Hier ist neben dem Einzelunterricht auch der Unterricht in der Zweiergruppe möglich.
Die Ausbildung umfasst Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte und befähigt die Schüler, später in Ensembles und Orchestern mitzuwirken.
Ein weiteres Angebot für Jugendliche und Erwachsene ist der Unterricht im Blockflötenensemble Venezia. Hier lernt man das Spiel auf Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte.
Viele Keyboarder spielen auch Klavier und manche Pianisten spielen ebenso Keyboard. Die Ausbildung für beide Instrumente beginnt gleich: Wir lernen mit beiden Händen nach Noten zu spielen. Während dies beim Klavier stetig weiterentwickelt wird, kommt am Keyboard das Erlernen der Begleitakkorde dazu und die Nutzung der technischen Möglichkeiten des Instruments.
Meist entscheidet die Vorliebe für bestimmte Musikstile und -richtungen, welches Instrument man wählt. In beiden Fällen findet der Unterricht als Einzelunterricht statt, da ich nur so einem Schüler wirklich gerecht werden kann.
Mus. Grundausbildung
Akkordeon
Blockflöte
Keyboard/Klavier